AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Angebote und Dienstleistungen rund um die Internetplattform - www.custom-fightwear.com - Soweit ein Käufer auf seine eigenen Geschäftsbedingungen oder Einkaufsbedingungen verweist, wird diesen hiermit widersprochen.

(2) Individuelle vertragliche Vereinbarungen gehen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor.

Abschluss des Vertrages

(1) Die auf unseren Internetseiten - www.custom-fightwear.com- enthaltenen Leistungsbeschreibungen stellen kein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Ein solches Angebot wird nur mit der Online-Bestellung des Käufers über das Kontaktformular oder durch eine telefonische oder schriftliche Bestellung abgegeben. Die Bestätigung des Eingangs der von uns nachträglich versandten Bestellung stellt noch keine Annahme dieses Angebots dar. Der Kaufvertrag kommt erst nach Erhalt der Auftragsbestätigung zustande. Der Käufer ist an sein Angebot nicht mehr gebunden (es erlischt), es sei denn, wir haben ihm die Annahmeerklärung innerhalb von fünf Kalendertagen (gerechnet ab Eingang der Bestellung in unserem Haus) zugesandt.

(2) Wurde eine dem Käufer nachträglich zugegangene Annahmeerklärung in einer Weise versandt, in der sie bei regelmäßiger Lieferung beim Käufer rechtzeitig eingegangen wäre, und sollte dies für den Käufer offensichtlich gewesen sein, ist der Käufer verpflichtet, diese Verzögerung unverzüglich nach Eingang der Erklärung mitzuteilen, es sei denn, dies ist nicht vorher geschehen. Verzögert der Käufer den Versand der Mitteilung, so gilt die Abnahme nicht als verzögert. Im Übrigen gilt die verspätete Annahme in unserem Hause als neues Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages, das der Käufer durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung oder die Annahme der Ware annehmen kann.

Rechtswahl

Die vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien des Kaufvertrages unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausgenommen von dieser Rechtswahl sind die zwingenden Vorschriften zum Verbraucherschutz des Landes, in dem der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.

Preise, Zahlung, Lieferung, Versandkosten, Versandkosten

(1) Im Falle eines Vertragsabschlusses bieten wir die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:

Für Lieferungen innerhalb Deutschlands:
Vorauszahlung von

Überweisung
PayPal

Für Lieferungen ins Ausland:

Vorauszahlung von

Überweisung
PayPal

III. Darüber hinaus ist nach Absprache auch die Abholung unserer Ware in unserem Lager gegen Barzahlung möglich (Lagerort: Maximilian Alkofer - Elements JJ ; Am Rosenberg 15; D-93077 Bad Abbach –).

Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit uns.

(3) Alle Artikel werden innerhalb Deutschlands und Europas geliefert.

(4) Die Lieferung erfolgt entweder durch DHL oder durch den firmeneigenen Spediteur des Herstellers.

(5) Die Versandkosten sind in der Fußzeile unter dem Button Versandart und in den Warenpräsentationen ersichtlich.

Informationen nach Fernabsatzbestimmungen

(1) Die Beschreibung der Ware ergibt sich aus den Präsentationen im Internet unter www.custom-fightwear.com

(2) Die Hinweise zu Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht als Verbraucher, die Ausnahmen vom Widerrufsrecht, das vorzeitige Erlöschen dieses Rechts, das Widerrufsformular, die Folgen eines solchen Widerrufs, z.B. Rücklieferung, Rücksendekosten und Wertersatz, finden Sie im Menü unter "Widerrufsbelehrung".

(3) Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 5 Werktagen (Montag bis Freitag, außer an Feiertagen) nach Erteilung eines Zahlungsauftrags beim überweisenden Kreditinstitut (bei Vorauskasse) oder nach Vertragsabschluss (bei Nachnahme oder Kauf auf Rechnung).

(4) Wir bieten keine Kundendienstleistungen, insbesondere keinen Kundendienst, an und geben selbst keine Garantien.

(5) Außergerichtliche Beschwerde- und Abhilfeverfahren, denen wir unterliegen, gibt es nicht.

(6) Alle weiteren Informationen über unser Unternehmen, das Angebot und die Abwicklung des Kaufs ergeben sich aus den Beschreibungen auf unserer Website.

Streitbeilegungsverfahren mit Verbrauchern

Seit dem 9. Januar 2016 ist die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 (ODR-Verordnung) über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherfragen ist in Kraft. Sie gilt für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über die vertraglichen Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen oder Online-Serviceverträgen zwischen Verbrauchern und Online-Händlern und zielt auf ein hohes Verbraucherschutzniveau im europäischen Binnenmarkt ab. Mit der Möglichkeit der Online-Streitbeilegung (ODR) soll eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung von Streitigkeiten ermöglicht werden. Die ODR-Plattform leitet die ordnungsgemäß eingereichten Beschwerden an die Behörden für außergerichtliche Entscheidungen weiter, die (nach nationalem Recht) zuständig sind. Die Nutzung der ODR-Plattform als solche ist kostenlos; im Falle von Verfahren vor den Behörden für außergerichtliche Entscheidungen können den Verbrauchern Kosten (bis zu 30,00 EUR) entstehen, wenn der Antrag rechtswidrig ist.

Link zur ODR-Plattform der Europäischen Kommission: www.ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail-Adresse lautet: info@chokeandchill.com

Informationen zum elektronischen Geschäftsverkehr

(1) Technische Schritte zum Abschluss eines Vertrages

Siehe hierzu die Erläuterungen in Ziffer 2 unserer AGB.

(2) Vertragstexterfassung / Ausdrucke

Der Käufer kann den Vertragstext erfassen, indem er die jeweilige Internetseite über die Browserfunktion "speichern unter" auf seinem Computer speichert. Mit der Druckfunktion seines Browsers hat der Käufer zusätzlich die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. Wir speichern die Vertragstexte selbst und geben dem Käufer auf Wunsch Zugang zu diesen Texten per E-Mail oder Post.

(3) Korrekturmöglichkeiten

Der Käufer kann seine Eingaben während des Bestellvorgangs jederzeit korrigieren, indem er im Browser auf den Button "Zurück" klickt und die entsprechenden Änderungen vornimmt. Durch das Schließen des Webbrowsers kann der Käufer den Bestellvorgang jederzeit abbrechen. Die Auftragsübersicht vor dem Absenden der Online-Bestellung bietet eine zusätzliche Korrekturmöglichkeit, über die der Käufer während des Prozesses informiert wird.

(4) Sprache

Für den Vertragsabschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

(5) Verhaltenskodex

Wir haben uns keinem spezifischen Verhaltenskodex (Regelwerk) unterworfen.

Gewährleistung

Es besteht eine gesetzliche Mängelhaftung. Die Gewährleistung bei Mängeln an Neuwaren beträgt 24 Monate nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Für gebrauchte Waren beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.

Die Gewährleistungsfrist beginnt mit der Übergabe der Ware an den Käufer.

Es gilt jedoch noch die reguläre Verjährungsfrist von 3 Jahren, beginnend mit dem Ende des Jahres, in dem die Verjährungsfrist endet.

der Anspruch entstand, und
der Gläubiger von den die Forderung begründenden Umständen und der Identität des Schuldners erfährt oder ohne grobe Fahrlässigkeit davon erfahren sollte,

- wenn es um die Haftung für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit geht, die durch eine fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung meinerseits oder durch eine vorsätzliche oder fahrlässige Pflichtverletzung eines meiner Erfüllungsgehilfen verursacht werden, oder

- wenn es um die Haftung für andere Schäden geht, die durch eine fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung meinerseits oder durch eine vorsätzliche oder fahrlässige Pflichtverletzung eines meiner Erfüllungsgehilfen verursacht werden, oder

- wenn es um die Haftung für arglistig verschwiegene Mängel, Ansprüche aus Garantieverpflichtungen oder die Haftung nach den gesetzlichen Bestimmungen, z.B. den Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes geht.

Die zweijährige Verjährungsfrist für Rückgriffsansprüche nach den §§ 478, 479 BGB bleibt unberührt.

Die Garantie erstreckt sich nicht auf normale Abnutzung.

Eigentumsvorbehalt

(1) Wir behalten uns das Eigentum an dem Liefergegenstand bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor. Kommt der Käufer seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nach, insbesondere bei Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, die Rückgabe des Liefergegenstandes zu verlangen; in diesem Fall ist der Käufer verpflichtet, den betreffenden Gegenstand zurückzugeben.

(2) Der Käufer ist verpflichtet, eine Pfändung des Kaufgegenstandes oder damit verbundene Zugriffs- oder Zugriffsversuche Dritter auf den Kaufgegenstand unverzüglich anzuzeigen, damit wir unsere Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt ausüben können.

Informationen zum Batteriegesetz (BattG)

Wenn das Angebot wiederaufladbare Batterien und Batterien umfasst, sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und wiederaufladbare Batterien getrennt zu entsorgen. Bitte geben Sie sie an einer der kommunalen Sammelstellen oder vor Ort in den Einzelhandelsgeschäften ab. Batterien und Akkus, die Sie von uns erhalten haben, können Sie kostenlos zurückgeben. Schadstoffhaltige Batterien und Akkus sind mit dem Symbol des gekreuzten Mülleimers und dem chemischen Symbol des respektvollen Schadstoffs gekennzeichnet (z.B. "Cd" für Cadmium, "Pb" für Blei, "Hg" für Quecksilber). Diese Hinweise finden Sie auch in den Begleitpapieren der Sendung.

Transportschäden

(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden geliefert, reklamieren Sie diese bitte sofort beim Lieferanten und kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich.

(2) Eine unterlassene Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Damit helfen Sie uns jedoch, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Spediteur bzw. der Transportversicherung geltend zu machen.

Datenschutzerklärung

(1) Alle von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Kundendaten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. Es werden der Vor- und Nachname des Kunden, die zugehörigen Rechnungs- und Lieferadressen sowie eventuell hinterlegte Telefonnummern und E-Mail-Adressen gespeichert. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es handelt sich um rechtlich notwendige Maßnahmen (z.B. Inkassobüro, Anwalt, Wirtschaftsauskunfteien) und um Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Transport von Gütern, einschließlich der Verfolgung.

(2) Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten.

Urheberrechtshinweis

Die auf unseren Internetseiten gezeigten Bilder und die von uns erstellten Texte sind urheberrechtlich geschützt. Die unerlaubte Vervielfältigung und Veröffentlichung dieser Inhalte (auch auszugsweise) wird nach § 97 UrhG straf- und zivilrechtlich verfolgt.

Gerichtsstand

Für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien wird als ausschließlicher Gerichtsstand Deutschland vereinbart, sofern die Vertragspartner Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind.

Trennbarkeit

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages mit dem Kunden, einschließlich dieser AGB, ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollten diese Vereinbarungen eine Lücke enthalten, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.



Bad Abbach, den 04.01.2023